FAQs

Häufig gestellte Fragen

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung hat SiRcom im Folgenden einige der häufigsten Fragen, die von unseren Kunden gestellt werden, zusammengestellt. Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie weitere Fragen haben.

Ja, die Sirenen von SiRcom sind so konzipiert, dass sie die größtmögliche Schallabdeckung bieten. Unsere Sirenen können leicht als omnidirektionale (360 Grad), direktionale (180 Grad), und sogar bidirektionale (die zwei Hauptwinkel abdecken, ohne 360 Grad zu sein) Sirenen konfiguriert werden.

Ja. das Bevölkerungswarnsystemen von SiRcom ist vollständig von der FEMA-IPAWS zugelassen. Unsere SiRcom SMART Alert Software wurde getestet, genehmigt und steht derzeit auf der Liste der von der FEMA IPAWS genehmigten Lösungen.

SiRcom Sirenen kommunizieren über eine Vielzahl von Übertragungswegen, darunter VHF, UHF, SAT, Mobilfunk, IP, WLAN, Bluetooth und Mesh-Netzwerke. Zusätzlich integriert unser System umfassende Bevölkerungswarnfunktionen über soziale Medien, Radio, Fernsehen, Kabelnetze, Außensirenen, interne Durchsagesysteme, digitale Anzeigetafeln, Telefonanrufe & SMS-Warnungen, Desktop-Benachrichtigungen und weitere Kanäle.

SiRcom verwendet immer die fortschrittlichste Verschlüsselungssicherheit (AES) und sichere Kommunikationsprotokolle, die von den Streitkräften der USA und der NATO verwendet werden, um sicherzustellen, dass das System vor jeglichen Eindringversuchen sicher ist.

Die Sirenen von SiRcom können, je nach Konfiguration der Sirenen, Warnsignale in einem Bereich von 0 bis 7 km beschallen.

Ja, die Sirenen von SiRcom sind für den Betrieb bei Temperaturen von -25° C bis 75° C konzipiert und hergestellt.

Ja, SiRcom verfügt über unbegrenzte Integrationsmöglichkeiten. Wenn Sie derzeit ältere Sirenen betreiben, kann SiRcom Ihr veraltetes System mit wenigen einfachen Upgrades modernisieren. So können Sie die noch funktionsfähigen Sirenen behalten und gleichzeitig auf ein modernes, intelligentes und einheitliches Managementsystem aufrüsten.

Ja, SiRcom hat bereits CCTV-Kameras in die gesamte Infrastruktur der Sirenen integriert. Dies ermöglicht jeder Organisation die visuelle Erkennung von Bränden, Einbrüchen oder anderen Bedrohungen oder Notfällen.

This website uses cookies, which are necessary to its functioning and required to achieve the purposes illustrated in the Privacy Policy. By using this website you agree to the use of the Privacy Policy, which includes the use of cookies. Learn more